Anschuss Seminar auf dem Ochsenberg

Vor 60. Rudolf Frieß Gedächtnis - Verbandsschweißprüfung

Freitag, 10. Mai 2025

Erstellt am

Im Vorfeld der renommierten Rudolf-Frieß-Gedächtnis Verbandsschweißpüfung des Vereins Deutscher Wachtelhunde – im 60sten Jahr in Folge auf dem Ochsenberg - fand ein gut besuchtes Anschussseminar statt. Knapp 70 interessierte Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und fanden sich im Schützenhaus ein, um ihr Wissen rund um den wichtigen ersten Schritt der Nachsuche zu vertiefen.
Als kompetenter Referent stand die Nachsuchenstation der KJV Heidenheim mit Christian Eder und Wolfgang und Manuel Schad zur Verfügung und vermittelte in einem ersten Teil die theoretischen Grundlagen. Anschaulich wurden die Anatomie des Wildes, die Bedeutung verschiedener Pirschzeichen sowie deren richtungsweisende Informationen für die anschließende Nachsuche erläutert.
Im Anschluss verlagerte sich das Geschehen in den nahegelegenen Wald. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an verschiedenen simulierten Anschüssen und ausgelegten Pirschzeichen ihr Auge zu schulen und selbstständig die potenziellen Trefferlagen zu bestimmen. Diese praktische Übung erwies sich als besonders wertvoll, um das theoretische Wissen zu festigen und die Beobachtungsgabe zu schärfen.
Den Abschluss des informativen Nachmittags bildete die Thematisierung des Einsatzes von Technik bei der Nachsuche. Dabei wurden sowohl die vielfältigen Möglichkeiten als auch die potenziellen Tücken und Grenzen der technischen Hilfsmittel offen diskutiert.
Bei bester Bewirtung im Schützenhaus fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang, der reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter den Teilnehmern und mit den Referenten bot.