Eine positive Bilanz des zu Ende gehenden Jahres zog Obmann Fritz Prinz für die Bläsergruppe der Kreisjägervereinigung Heidenheim auf der Weihnachtsfeier, zu der er die Bläserinnen und Bläser diesmal zu sich nach Hause eingeladen hatte.
Nach Jahren stürmischer Entwicklungen und Umbrüche sei man jetzt in einer Phase der Konsolidierung angekommen, sowohl musikalisch als auch als Team ist ruhiges Fahrwasser erreicht. Die satzungsgemäßen Aufgaben konnten auch im aktuellen Jahr in vollem Umfang wahrgenommen werden.
Musikalischer Höhepunkt war die Hubertusmesser in der Christkönig-Kirche in Mergelstetten. Neben der musikalischen Weiterentwicklung unter der professionellen Anleitung des musikalischen Leiters Axel Schuh hat mit dem gelungenen mehrtägigen Sommerausflug der Bläser auch ein wichtigen Beitrag zur Stärkung des Teamgeistes in der Gruppe stattgefunden.
Als kleines Dankeschön erhielten die Bläserinnen und Bläser ein mit ihrem Namen graviertes Schnapsglas, der musikalische Leiter zusätzlich eine flasche Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands.
Im Gegenzug wurde der Obmann von seinen Bläser/innen mit zwei Flaschen Calvados bedacht.
Auch Werner Mayer und Kreisjägermeister Jürgen Bohnert, die um die kürzeste Ansprache wetteiferten (Sieger Jürgen Bohnert) zeigten sich mit der Entwicklung der Bläsergruppe zufrieden und man konnte sich alsbald dem kulinarischen Teil der Weihnachtsfeier widmen.
Natürlich Stand Wild auf der Speisekarte, erlegt von den Mitgliedern der Bläsergruppe. Einen ganzen Hasen und große Teile von Reh, Sau und Hirsch galt es zu vertilgen. Für die Beilagen und den Nachtisch hatten sich ins besonders die weiblichen Mitglieder der Bläsergruppe mächtig ins Zeug gelegt. Der gemütliche Teil wurde schließlich durch Horst Schottky eingeleitet, der sehr gekonnt Loriots Adventsgeschichte vortrug und das Waidgeschrei zur Einweihung der neuen Schnapsgläser kommandierte.