Am vierten Übungsabend des Hundeführerlehrgangs 2025 begann für die acht Teilnehmer die Trainingseinheit mit einer Bewegungsrunde zum Aufwärmen. Auf dem Hundesportgelände in Steinheim zeigte sich am Donnerstag ein lebhaftes Bild von herumtollenden munteren Jagdhunden.
Der zweite Programmpunkt, die geforderte „Ruheeinheit – 10 Minuten Abliegen!“, stellte sich als anspruchsvoller dar, wurde aber von den meisten Hunden zufriedenstellend absolviert. Angesichts des frühen Stadiums des Lehrgangs und der noch bevorstehenden Zeit bis zur Prüfung ist dies ein positives Zeichen.
Im weiteren Verlauf des Abends standen Übungen zur Leinenführigkeit im Stangenwald sowie das Standtreiben in Verbindung mit der Schussfestigkeit auf dem Plan. Dabei wurde kontinuierlich die Notwendigkeit des Gehorsams betont. Auch die Apportierhunde zeigten erste erfolgreiche Ansätze.
Hundeobmann Martin Schietinger und Hans Rau resümierten den Abend mit den Worten: „Man kann fast bei allen bereits Fortschritte sehen, man merkt, dass zu Hause gearbeitet wird!“