Beim siebten Übungsabend des Hundeführerlehrgangs 2025, knapp sechs Wochen vor der Prüfung am 26. Juli, trafen sich urlaubsbedingt nur vier Teilnehmer am Weikersberg bei Königsbronn. Das Ausbildungsteam Schietinger und Rau hatte einen prüfungsnahen Ablauf vorbereitet.Auf dem Programm standen die Chipkontrolle der Hunde, die Handhabung der Flinte (Trockenübung), das Standtreiben mit Schuss inklusive Standruhe der Hunde und die Leinenführigkeit im Stangenholz mit Waffe. Zusätzlich wurden Freiverlorensuche mit langer Leine sowie Gehorsamsübungen (Sitz, Steh, Platz, Ablegen und Abrufen) trainiert.
Während einige Übungen bereits Fortschritte zeigten, gab es bei anderen noch "Luft nach oben". Dies ist jedoch keineswegs entmutigend, sondern sollte vielmehr ein Ansporn sein, die Zeit bis zur Prüfung intensiv zu nutzen.
Am besten täglich in kleinen Übungseinheiten. Nur so können die Hunde und ihre Führer optimal vorbereitet in die Prüfung gehen.