Jungjägerlehrgang 2016/2017 hat mit 13 Teilnehmern begonnen

am Donnerstag, 8.September im Forstlichen Bildungszentrum in Itzelberg.

Ausbildungsplan - geändert 25.10.2016

Erstellt am

Kreisjägermeister Jürgen Bohnert zeigte sich hocherfreut über die große Zahl der Interessenten und erläuterte in seiner Begrüßung eingehend die Grundlagen der Jägerausbildung bei der KJV Heidenheim.

 

Lehrgangsleiter Michael Öxler sprach anschließend über dieZiele der Ausbildung: einmal die Vorbereitung auf die Prüfung, zum anderen vor allem die Vorbereitung auf die jagdliche Praxis.

Bei der Ausbildung der KJV Heidenheim wechseln sich Theorie und Praxis in bunter Folge ab.

In der Regel findet der Unterricht an den Wochenenden freitags und samstags statt. Außerdem ist auch in diesem Jahr zweimal ein Blockunterricht vorgesehen.

 

Vom Gesetz vorgeschrieben ist der Nachweis von 130 Unterichtsstunden, die die angehenden Jäger absolvieren müssen. Das klingt viel, es bringt aber schon der Block im November überschlägig fast 40 Stunden. Der Lernstoff insgesamt ist zudem sehr umfangreich.

Von der Wildbiologie über Waffenrecht-und handhabung zu Gesetzeskunde, Naturschutz und den Umgang mit Jagdhunden. Nicht umsonst nennt man die Jägerprüfung auch das grüne Abitur. 

 

Der Ausbildungsplan befindet sich im Anhang.