Nachdem am Anfang des Lehrgangs ausgiebig über das Waffenrecht gesprochen wurde, kamen als nächstes die Kurzwaffen an die Reihe, danach der 98.Repetierer und die Flinte.
In der ersten Unterichtsstunde im Lernblock war nun der Drilling an der Reihe, mit Aufbau und dem Einstecklauf.
Des weiteren referierte Fritz Blanz über die Munition, deren Aufbau und die Projektile.
Nach den Fächern Wildbrethygiene, Naturschutzrecht, Wald-und Landbau stand die Waffenhandhabung und das Waffenrecht insgesamt dreimal auf dem Stundenplan im Herbst - Lernblock.
Waffe und Munition sind das Handwerks-zeug des Jägers. Der sichere Umgang damit und das Grundwissen über die Technik sind Voraussetzung, um die Jägerprü-fung zu bestehen. Wer hier durch-fällt, kann keinen Jagdschein bekommen.
Bereits am Samstag, 5.November werden die angehenden Jungjäger in die Kunst des Flintenschießens auf dem Schrotstand in Oggenhausen eingewiesen.