Das Jagdsignal "Begrüßung" von der Bläsergruppe der KJV vorgetragen, empfing die Interessierten am neuen Jungjägerkurs der KJV Heidenheim. Etwa zwei Dutzend Personen, darunter auch Begleiter, hatten sich am Donnerstag Abend im Forstlichen Bildungszentrum in Itzelberg eingefunden, um Näheres über die Ausbildung zum Jäger zu erfahren.
KJM Jürgen Bohnert zeigte sich erfreut über den regen Zulauf, die Hausherrin des FBZ Frau Dr.Freist-Dorr erläuterte kurz die Regeln des Hauses und der kommissarische Ausbildungsleiter Michael Öxler ging auf die Einzelheiten der Ausbildung ein.
Während die theoretische Ausbildung vorwiegend im FBZ stattfindet, stehen für die Praxis mehrere Jagdreviere, sowie die Schießstände Katzental und Oggenhausen zur Verfügung. Ergänzt wird das durch die Teilnahme an Drückjagden und Waldbegängen, der erste bereits am Samstag, 27.September.
Die Jungjägerausbildung ist sehr umfangreich, beinhaltet viele Fächer, wie Wildkunde, Waffenkunde und -handhabung, Jagdhunde, Jagdbetrieb, Tier-und Naturschutz, Wildprethygiene, Jagdrecht...
130 Stunden Teilnahme am Unterricht müssen an der Prüfung von den angehenden Jungjägern nachgewiesen werden.
Bereits heute, am Freitag beginnt der erste Unterricht für die, die es ernst meinen mit der Jagd und der Jägerei. Vor ihnen liegt eine Zeit des vielen Lernens, aber auch eine Zeit, die Freude an Jagd, Wild und Natur mit sich bringt.
Zum Schluss ertönte das Signal "Wiedersehn" aus den Jagdhörnern.
Im Moment beginnt der Jungjägerkurs 2014/2015 mit stolzen 19 Teilnehmern!