Schießstände geschlossen, weder Versammlungen noch Jägerabende möglich, die Ausbildung der Jungjäger auf Online-Meeting-Sparflamme, selbst die Hundearbeit stark eingeschränkt und die Jagdhornbläser seit Oktober in Zwangspause. Was soll es da schon zu besprechen geben?
Viel! Wie sich herausstellte sogar mehr als in normalen Zeiten. Bereits um 17:00 trafen sich Kreisjägermeister Michael Stütz und sein Stellvertreter mit den Nachsucheführern. Direkt im Anschluss hatte die Prüfungskommission die Jägerprüfung, nunmehr zum dritten Mal, neu zu planen, bevor die Ausschusssitzung beginnen konnte. Jeder allein an einem großen Tisch, gleichmäßig in der Turnhalle verteilt, gaben sich die 17 Anwesenden große Mühe, die dringendsten Punkte abzuarbeiten.
Aus der Tagesordnung
- Jägerprüfung
Der aktuelle Stand: Schießen 23./24. April, Schriftlich 3.Mai, Mündl./Praktisch 8./9. Mai - Obfrau für Jugendarbeit,
Tina Günther wurde vom Ausschuss einstimmig zur kommissarischen Obfrau für Jugendarbeit bestimmt. Die Mitglieder des Ausschusses freuen sich, eine erfahrene Waldpädagogin zur Mitarbeit in der KJV gewonnen zu haben und wünschen Ihr viel Erfolg. - Schießstand Oggenhausen, Rodungsarbeiten
Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung aus dem Jahr 2007 sieht unter anderem vor, dass der gesamte Hang zwischen Hoch und Niederhaus von Bewuchs freizuhalten ist. Schießobmann Klaus Bialas und Frank Reichenbach waren seit Herbst mit professioneller Unterstützung im ständigen Einsatz und konnten nun Vollzug melden. - Schießstand Oggenhausen, Schrotfang
Weniger gute Nachrichten gibt es zum sturmgebeutelten Schrotfang. Hier ist eine Sanierung überfällig. Bis dahin kann (wenn es die Corona-Verordnung wieder erlaubt) nur auf Kipp- und Rollhase geschossen werden, das Beschießen hoher Ziele (Trap und Skeet) ist nicht möglich. - Nachsuchestation
Die Nachsuchestation ist wieder gut besetzt. Neben Wolfgang Schad stehen ab 1.April auch Manuel Schad und Christian Eder als bestätigte Nachsuchenführer mit ihren Hunden zur Verfügung. Die Bestellung erfolgte einstimmig. Die Vorstandschaft bedankt sich beim alten und den neuen Hundeführern und wünscht Waidmannsheil! - Hauptversammlung
Am 10.Juli plant der Landesjagdverband eine Delegiertenversammlung. Auch wenn eine Hauptversammlung vor diesem Termin wünschenswert wäre, wurde die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingen könnte als eher gering eingestuft. Realistischer erscheint ein Termin im September. Diese Ansicht fand mittlerweile Bestätigung durch die Auskunft, dass die Schwenk-Kantine als traditioneller Veranstaltungsort frühesten im September wieder zur Verfügung steht. - Sitzungsende
Nach fast dreistündiger Sitzung wurden die restlichen Punkte vertagt und die Sitzung geschlossen