Waldjugendspiele 2024 im Öschental

Anfang Juli bei Küpfendorf

Erstellt am

Auch dieses Jahr konnten Kinder der dritten Klasse bei den Waldjugendspielen im Öschental bei Küpfendorf den Wald hautnah erleben und viel Wissenswertes lernen. Die Kreisjägervereinigung war mit von der Partie und ermöglichte den Kindern unter der Leitung von Jugendobfrau Anja Feldwieser-Stütz und Jägerin Steffi Bergmann, Waldtiere zu suchen und zu bestimmen.

Insgesamt 250 Kinder aus sieben Schulen in Heidenheim und Umgebung nahmen an den zweitägigen Spielen teil. An zwölf Stationen konnten sie ihr Wissen über den Wald unter Beweis stellen, im Team zusammenarbeiten, kreativ sein, ihre Geschicklichkeit testen und Spaß an der Bewegung in der Natur haben. Die Gruppen sammelten an allen Stationen Punkte, um am Ende tolle Preise zu gewinnen.

Für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt: Grillwürstchen und Getränke sorgten dafür, dass alle Kinder gestärkt weitermachen konnten.
Organisiert wurde das Ganze als Kooperationsprojekt der Unteren Forstbehörde Heidenheim, vertreten durch Vincent Liss, und dem ForstBW Forstbezirk Östliche Alb.
Die Waldjugendspiele waren wieder ein voller Erfolg und boten den Kindern die Möglichkeit, den Wald auf spielerische Weise kennenzulernen und Wissenswertes über die Natur zu erfahren.